Vorschüler zu Gast im Gerätehaus
Heute am 13.06.2025 waren die Vorschüler aus Bärenstein zu Gast im Gerätehaus unserer Feuerwehr.
Nach einem Rundgang durch das Gerätehaus, wurde den Kindern die Technik auf den einzelnen Einsatzfahrzeugen gezeigt und erklärt.
Unter den interessierten Blicken der Kinder, wurde während einer Vorführung ein verglastes Puppenhaus eingenebelt, um zu zeigen wie wichtig es ist die Tür zu schließen, wenn das Treppenhaus im Brandfall verraucht ist.
Auch eine Staubexplosion wurde an einem Modell-Haus vorgeführt.
Dann konnten die Kinder üben, was alles zu beachten ist, wenn man die Feuerwehr anrufen muss.
30. Regionalausscheid Gruppenstafette

Gründonnerstag - Frühjahrsputz

Ein besonderes Jubiläum - 50 Jahre treue Dienste
Im Rahmen des Tages der Alters- und Ehrenabteilung des Kreisfeuerwehrverbands, wurde unser Kamerad Dieter Härtel für seine beeindruckenden 50 Jahre treuen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Um ihm auch als Feuerwehr Bärenstein für sein Engagement zu danken, wurde nach einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Weipert - zu der Dieter bei der Verpflegung der aktiven Einsatzkräfte beitrug - eine Überraschung für ihn vorbereitet.
Die Wehrleitung und der Bürgermeister von Bärenstein überreichten einen gravierten Glashelm als Anerkennung für Dieters außergewöhnliches Engagement.
Der Helm trägt eine persönliche Widmung der Feuerwehr Bärenstein.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum, und vielen Dank für deine Treue Dieter!
Brand Mittel - Schornsteinbrand mit Ausbreitungsgefahr (Grenzüberschreitende Alarmübung)
Alarm in Bärenstein:
Ein Schornsteinbrand in einem Wohnhaus.
Um 18:15 Uhr erreicht ein verzweifelter Anruf die Leitstelle, und bald darauf ertönten die "Piepser" der Feuerwehrleute in Bärenstein.
Der Hausbesitzer, von Entschlossenheit getrieben, hat sich tapfer auf das Dach begeben, um das Feuer selbst mit Wasser zu bekämpfen.
„Ein schwerwiegender Fehler“, warnt Michael Schmiedel, der stellvertretende Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bärenstein.
Das Aufeinandertreffen von Wasser und glühendem Rohr erzeugt dichte Dampfwolken, die den Schornstein zum Bersten bringen oder im schlimmsten Fall eine Explosion auslösen können, erklärt Schmiedel weiter.
Währenddessen wird der Sohn des Hausbesitzers im Keller vermisst, und im oberen Stockwerk kann eine gehbehinderte Seniorin sich nicht eigenständig in Sicherheit bringen.