Besuch beim THW - Ortsverband Annaberg
Zum Ausbildungsdienst am 23.07.2023 besuchten die Kameraden der Feuerwehr Bärenstein das THW - Ortsverband Annaberg an ihrem Standort im Gewerbegebiet Ehrenfriedersdorf.
Sie folgten damit der Einladung des Ortsverbands-Beauftragten Phillip Mann - wenn auch durch Corona arg verzögert.
In einem theoretischen Überblick im Schulungsraum des THW, wurden die Kameraden unserer Feuerwehr in den Organisatorischen Aufbau des doch recht umfangreichen Konstruktes "THW" mit seinen unterschiedlichsten Zügen und Fachgruppen eingeweiht.
Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Bärenstein
Die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Bärenstein fand am 05. Dezember 2022 in der Bowlingbahn Weipert statt.
Danke für ein tolles Dienstjahr an unsere Kids und Ausbilder!
Und dem Weihnachtsmann einen herzlichen Dank für seinen "Auslandseinsatz".
Jugendfeuerwehr Bärenstein -> Race-Team
Zu einem GoKart Ausflug traf sich die Jugendfeuerwehr Bärenstein am 04. November am Sachsenring.
Jugendliche und Betreuer hatten viel Spaß am Renngeschehen.
Auch ein solcher Helm passt den jungen Kameraden gut! :-)
Danke auch an die Stadtwerke Annaberg-Buchholz für die finanzielle Unterstützung!
Wohnhausbrand im tschechischen Vejprty
Nächtlicher Feuerwehreinsatz im tschechischen Vejprty (Weipert) unweit der deutschen Grenze:
Ein leerstehendes Haus stand in der Nacht zum Samstag in Flammen.
Bei diesem Einsatz halfen deutsche Feuerwehrkräfte den tschechischen Kollegen.
Gegen 2.30 Uhr stand ein leerstehendes Wohnhaus in der Straße "Husova" in Flammen.
Schnell begab sich die tschechische Feuerwehr zum Brandort, forderte auch Unterstützung aus Deutschland an.
Daher rückten kurz darauf die Feuerwehren aus Bärenstein, Annaberg-Buchholz, Jöhstadt und Crottendorf an.
Grenzüberschreitende Einsatzübung Grundschule Bärenstein
Bärenstein - Es brennt in der Bärensteiner Grundschule. Kinder und Lehrkräfte sind von den Flammen eingeschlossen.
Wenige Augenblicke nach der Alarmierung trifft die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein am Unglücksort ein.
Dichter Qualm dringt aus der Eingangstür.
Im Minutentakt folgen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und benachbarte Wehren – auch aus dem tschechischen Weipert.
Kameraden mit Atemschutzmasken kämpfen sich vor. Rauch im Treppenhaus versperrt jegliche Sicht.
Rettungskräfte tragen verletzte Kinder ins Freie, wo Sanitäter sich um sie kümmern.
Über Drehleitern werden weitere Personen geborgen. Alle 25 Menschen werden gerettet.
Der Großeinsatz am Samstag in Bärenstein war zum Glück nur eine von drei Übungen im Kreis, bei denen deutsche und tschechische Einsatzkräfte gemeinsam den Ernstfall probten. Trotzdem weckt er Erinnerungen an ein Feuerdrama mit neun Toten, das sich vor zwei Jahren in einem Kilometer Entfernung ereignet hatte und vor Augen hält, wie wichtig grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Erzgebirge ist.
„Hilfeleistung grenzenlos“ heißt deshalb das Projekt des Landkreises, mit dem Alarmierungswege überprüft und Einsatzszenarien trainiert wurden – auf Basis der bestehenden Vereinbarungen über grenzüberschreitende Hilfeleistung zwischen dem Landkreis und den beiden benachbarten Kreisen auf tschechischer Seite, wie Landrat Rico Anton erläutert.
Ziel sei es, dass sich Einsatzkräfte besser kennenlernen, sagt Kreisbrandmeister Mario Mischok. Taktische Ansätze und die gegenseitige Alarmierung werden erprobt.