Jugendfeuerwehr
Kinderfest zur Fahrzeugübergabe
![]() |
Zur feierlichen Fahrzeugübergabe unseres Gerätewagens-Logistik 2 am 3. Oktober 2015 wurde ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Unser Part als Jugendfeuerwehr war die Ausrichtung eines Kinderfestes |
Was passt mehr zu einem Kinderfest als eine Hüpfburg und dann noch in Form einer Drehleiter. Diese und das Infomobil stellte uns die Kreisjugendfeuerwehr zur Verfügung. | ![]() |
![]() |
Bei ausgezeichnetem Wetter konnten die Kids als "Tippelsbacher Feuerwehr" Brände mit Übungsfeuerlöschern bekämpfen, Fragen rund um das Thema Feuerwehr beantworten, ihre Geschicklichkeit am "Heißen Draht" unter Beweis stellen und viele weitere Attraktionen nutzen. |
Es wurde jede Menge "Löschwasser" verbaucht und der eine oder andere musste sich umziehen gehen weil er bei den Löscharbeiten komplett durchgeweicht wurde. | ![]() |
![]() |
Unsere Jüngsten, die "Feuerbären" der Grundschule besuchten uns dann am 5. Oktober und inspizierten ausgiebig die neue Technik. Sie bastelten Feuerwehrautos aus Pappe und gestalteten sie farblich sehr aufwendig und "visionär". |
Die Jugendfeuerwehr Bärenstein und die Feuerbären der Grundschule wünschen allzeit gute Fahrt und sichere Heimkehr von den Einsätzen. |
Partnerschaftswochenende der Jugendfeuerwehren
Zu einem Partnerschaftswochendende trafen sich vom 17.07. -19.07.2015 die Jugendfeuerwehren Bärenstein und Planegg in Bärenstein. | ![]() |
![]() |
Der Schulungsraum im Gerätehaus wurde zum Schlafsaal umfunktiniert, so dass die Kameradinnen und Kameraden auf Ihren bequemen Feldbetten ein gemütliches Nachlager hatten. |
"
Fahrradunfall - Was ist zu tun?
Thema dieses Ausbildungsdienstes war 1. Hilfe. Das Szenario stellte sich so dar, dass 3 Fahrradfahrer ineinander gefahren waren. Einer war bewusslos. Der zweite hatte offenen Wunden an Kopf und Arm und der dritte war nicht mahr am Unfallort auffindbar. |
![]() |
![]() |
Nachdem Eintreffen der JF wurde durch die Kameraden zunächst die Unfallstelle abgesichert. Dannach wurde die Situation analysiert und erste Maßnahmen ergriffen. |
Dem Kameraden mir offenen Wunden wurden Verbände angelegt und der gebrochene Arm geschient. |
![]() |
![]() |
Bei der bewusstlosen Person wurden die Vitalfunktionen überprüft. Nachdem festgestellt wurde das er noch atmet, wurde er in die stabile Seitenlage gelegt und weiterhin überwacht. |
Die dritte Person, die nicht mehr am Unfallort war, wurde gesucht. Es stellte sich heraus, dass sie der Verursacher des Unfalles war und aus Panik weggelaufen ist und sich hinter einem Baum versteckt hatte. Sie wurde ebenso wie die beiden anderen dem Rettungsdienst übergeben. |
![]() |
"
Regionalausscheid 2015 in Bärenstein
Am 20.06.2015 trafen sich 14 Mannschaften aus insgesamt 10 Jugendfeuerwehren zum Regionalausscheid ANA der Kreisjugendfeuerwehr Erzgebirge auf dem Bärensteiner Waldstadion. | ,,,
,,,
,,,![]() |
,,,
,,,
,,,![]() |
,,,
,,,Trotz des extrem schlechten Wetters gaben ,,, ,,, ,,, |
"
+++ Feuerbären beugen Waldbränden vor +++
,,,,,,,,,,,,
Um Waldbränden vorzubeugen schwärmten am 23.04.2015 die "Feuerbären" der Grundschule Bärenstein aus und sammelten weggeworfenen Unrat im Wald. Ausgerüstet mit Arbeitsschutzhandschuhen und Abfallsäcken ging es dem Müll an den Kragen. | ,,,
,,,
,,,![]() ,,, |
"
+++ Fahrzeugübergabe GW-SuE vorgezogen +++
Bärenstein, Erzgebirgskreis
Ein Paukenschlag für die Kameraden der Feuerwehr Bärenstein. Die eigentlich erst für den Herbst geplante Übergabe eines neuen Feuerwehrfahrzeuges Typ GW-SuE (Gerätewagen Schnee und Eis) konnte vorgezogen werden.
|
![]() |
Aufgund des unermüdlichen und engagierten Einsatzes unserer "Feuerbärchen" wurden Fahrgestell und Aufbau erstmals aus "einem Stück" hergestellt. Diese innovative Technik, an der sich Hersteller wie Magirus und Ziegler seit Jahren die Zähne ausbeißen, konnte dank kreativer Köpfe und fleißiger Fertigungstechniker erstmals in die Realität umgesetzt werden. |
|
Auch beim Design wurde bereits die neue Feuerwehrrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (FwRL 0815) umgesetzt. Diese besagt, dass Feuerwehr-Neufahrzeuge zukünftig in weißer Farbe (RAL 9010) ausgeliefert werden müssen. Lediglich die Bezeichnung "FFW" darf in rot (RAL 3000) erfolgen. |
![]() |
Ganz ernst gemeint ist dieser Artikel natürlich nicht. Er zeigt jedoch wie begeisterungsfähig unsere oft zu Unrecht verpönte Jugend ist. Mit viel Eifer und Tatendrang waren die Jungs dabei IHR Feuerwehrauto aus Schnee und Eis zu bauen. Das Resultat kann sich, meiner Meinung nach, durchaus sehen lassen. Allen Schülern und Ihren Familien wünscht die Jugendfeuerwehr Bärenstein gute Halbjahreszeugnisse und was noch viel wichtiger ist --> |
"
20 Jahre JF-Bärenstein
,,,
,,,Dies war der Anlass für den diesjährigen Ausflug der JF-Bärenstein. ,,, ,,,,,,Er führte uns zu unserer Partnerfeuerwehr nach Planegg. ,,, ,,,,,,Vier Tage spannendes Programm mit vielen Highligts erwarte die 12 Jugendfeuerwehrkameraden und ihre 4 Betreuer. ,,, |
![]() |
U.a. machten wir einen Ausflug in das größte BMW-Werk in Europa nach Dingolfing und dessen Werkfeuerwehr, besichtigten den Flughafen München und schauten vom Olympiaturm aus ca. 190 m Höhe auf die Bayerische Landeshauptstadt hinab. |
![]() |
Am ,,,Samstag, 25.10.2014 stand ein Besuch in der Bavaria Filmstadt in ,,,München-Grünwald auf dem Programmplan. Vier erlebnisreiche Stunden im Bullyversum, ,,,4D-Kino und bei den Machern von Kino- und Fernsehfilmen. Manch einer hat dort ,,,schon mal sein Talent für diese Branche ausgetestet. Danach ging es zur ,,,Theresienwiese wo noch die „Reste“ des letzten Oktoberfestes standen und zu ,,,einem kleinen Einkaufbummel ins Olympia-EKZ.><!--[if gte mso 9]> ,,, ,,, ,,,<w:LsdException Locked="false" Priority="9" SemiHidde"> |
Sehmatalpokal 2014 - Heimsieg für die JF Bärenstein
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Zum Sehmatalpokal 2014 trafen sich die Jugendfeuerwehren Annaberg, Bärenstein, Buchholz, Cunersdorf, Oberwiesenthal und Sehmatal am 20.09.2014 bei sonnigem Spätsommerwetter in Bärenstein. ,,, | ![]() |
![]() |
Nach dem Motto "Rund um den Bärenstein" mussten die Wettkämpfer sieben Stationen absolvieren. Darunter die Klassiker wie Erste Hilfe, Knoten und Stiche, Karte, Kompass, Heimatkunde, Löschangriff und Wissenstest aber auch neue Herausforderungen wie Technische Hilfeleistung, mit pneumatischen Hebekissen und Tischtennisbälle durch einen C-Schlauch transportieren. |
"